Die Verschiebung wird in der Horizontalen durch die Angabe einer Koordinate X1 und einer Koordinate X2 definiert, d.h., ein
Objekt, dass horizontal auf X1 liegen würde, liegt nach der Verschiebung horizontal auf X2.
Der horizontale Verschiebungsbetrag ergibt sich aus dX=X2-X1.
In dieses Feld wird X1 eingegeben. Der Verschiebungswert dX wird neu berechnet.
Beim Öffnen des
Fensters wird dieses Feld mit dem Wert des linken Randes des Rechtecks um alle markierten Objekte besetzt.